Wir übernehmen die Projektierung und Umsetzung elektronischer Schließsysteme, intelligenten Zutrittskontrollen und vielem mehr. Mit unseren Lösungen zur perfekten Schließanlage in Gottenheim.
Clevere Schliessanlagen
für Gottenheim
Moderne Schließanlagen im Raum Gottenheim
Für Mehrfamilienhäuser, öffentliche Gebäude, Hotels, Universitäten, Schulen, Krankenhäuser und Fabrikgebäude sind moderne und hochwertige Schließanlagen eine gute Möglichkeit, um Sicherheit und Komfort zu verbessern. Zudem regeln die Anlagen die Zutrittsberechtigung verschiedener Personenkreise, indem Räume und Gebäudeteile mit funktionalen Schließzylindern ausgestattet werden. Moderne Schließanlagen überzeugen nicht nur mit ihrer Funktionalität, sondern auch mit einer hohen Material- und Verarbeitungsqualität sowie einer langen Lebensdauer. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Anlagen in verschiedenen Varianten sowie über ihre unterschiedlichen Einsatzbereiche.
Zutrittsregulierung mit Schließanlagen
Schließanlagen erlauben es, die Zugangsrechte in großen Gebäudekomplexen nach Bedarf anzupassen. Die Anlagen werden maßgeschneidert für das jeweilige Gebäude und für den Sicherheitsbedarf konzipiert. Es stehen Schließanlagen in mechanischer, mechatronischer und elektronischer Bauart zur Auswahl. Mechanische Anlagen nutzen klassische Zylinderschlösser, während Systeme mit Schlüsselkarten die Vorteile moderner Elektronik, Mechanik und Informatik kombinieren. Schließsysteme mit programmierbaren Schlüsselkarten können äußerst variabel genutzt werden.
Welche Arten von Schließanlagen gibt es?
Eine gleichschließende Anlage ermöglicht es, mehrere Zugänge mit demselben Schlüssel zu öffnen und zu schließen. Diese Systeme lassen sich einfach und schnell montieren. Sie eigenen sich für Gebäude, deren Zugänge mit einem Zentralschlüssel geregelt werden sollen. Bei einer Zentralschlossanlage beziehungsweise Z-Anlage gibt es neben einem Zentralschlüssel auch Einzelschlüssel für bestimmte Schlösser. Solche Anlagen sind in Mehrfamilienhäusern und Mietshäusern mit mehreren Parteien zu finden. Während der Zentralschlüssel die Kellertür und die Haustür auf- und abschließt, werden für die Wohnungstüren Einzelschlüssel vergeben. Als dritte Variante nutzt die Hauptschlüsselanlage einen Schlüssel, mit dem sämtliche Türen geöffnet und geschlossen werden können. Zugleich gibt es Einzelschlüssel für jedes Schloss. Diese Variante eignet sich gut für Bauten mit abgestuften Zugangsrechten. Hauptschlüsselanlagen findet man in Unternehmen, Krankenhäuser, Behörden, Universitäten und Schulen. Es gibt aber auch Kombinationen aus Haupt- und Zentralschlüsselanlagen. Die ZHS-Anlagen erlauben es, mit ausgewählten Einzelschlüsseln ein Zentralschloss zu öffnen. Gleichzeitig verwenden die Anlagen auch einen Hauptschlüssel, mit dem alle Schließzylinder im Haus geschlossen werden können. Die ZHS-Anlagen sind für Hotels und Restaurants zu empfehlen. Hier ein Überblick über die verschiedenen Arten von Schließanlagen:
- Zentralschlossanlage
- Gleichschließende Anlagen
- Hauptschlüsselanlage
- Zentral-Hauptschlüsselanlage (ZHS)
Die Vergabe von Zugangsrechten über Schlüsselanlagen
Moderne Schließanlagen eigenen sich ausgezeichnet, um in komplex strukturierten Gebäuden Zugangsrechte zu vergeben. Mit einer Zentralschließanlage kann man beispielsweise nur ausgewählte Bereiche schließen und öffnen. Ein Mieter erhält damit über einen Schlüssel Zugang zu Haustür, Wohnungstür, Dachgeschosse und Keller. Zugleich können mit dem Hauptschlüssel die anderen Wohnungstüren aber nicht geschlossen werden. Das System bietet sich auch für Schulen an. So können Lehrer und Hausmeister mit ihrem Hauptschlüssel sämtliche Türen im Gebäude bedienen. Die übrigen Schlüssel der Schließanlage schließen dagegen immer nur einzelne Räume. Mehrere Hauptschließanlagen werden in einer Zentral-Hauptschlüsselanlage kombiniert.
Die Planung von Schließanlagen
Ein erfahrener Schlüsseldienst unterstützt Sie bei der Planung und Ausführung einer Schließanlage. Welche Anlage sich eignet, hängt vom Gebäude, vom Sicherheitsniveau und von der Nutzung ab. Zu berücksichtigen sind die Art und Anzahl der Nutzer. Maßgeschneiderte Schließanlagen gibt es für Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäude, aber auch für Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen. Im Angebot sind neben klassischen mechanischen Anlagen auch digitale Schließanlagen. Mechanische Modelle werden mit herkömmlichen physischen Schlüsseln bedient. Bei Digitalanlagen werden die Schließzylinder elektronisch geschlossen beziehungsweise geöffnet. Identifikationssysteme überprüfen die Zugangsberechtigung. Das kann mit PIN-Codes, Chipkarten oder Transpondern geschehen. Mechatronische Schließanlagen verbinden mechanische und elektronische Komponenten. So kann zum Beispiel ein physischer Schlüssel einen elektronischen Chip beinhalten.
Die Vorteile digitaler Schließanlagen
Gegenüber mechanischen Schließanlagen bieten digitale Modelle viele praktische Vorteile. Planung und Umsetzung sind einfacher und flexibler. Die Zutrittsrechte können am Computer eingeräumt und gelöscht werden. So lassen sich die digitalen Schlüssel jederzeit nach Bedarf umprogrammieren. Das Anfertigen und Ausgeben von Zweit- und Nachschlüsseln ist nicht mehr nötig.
Die Ausstattung mit passenden Schließzylindern
In die Planung sind alle Türen einzubeziehen, die zur Schließanlage gehören sollen. Im Anschluss werden Art und Bauform des Schließzylinders festgelegt. Sie haben die Wahl zwischen Halbzylindern, die nur von einer Seite geschlossen werden können, und Doppelzylindern, die man von beiden Seiten bedienen kann. Außerdem gibt es noch Knaufzylinder. Sie schließen von einer Seite mit einem Knauf und von der anderen Seite mit einem Schlüssel. Im Anschluss sind die Zutrittsrechte festzulegen und bei größeren Gebäuden ein Schließplan zu erstellen. Der Schließplan dokumentiert alle Schlösser und die dazugehörigen Schlüssel mit ihren jeweiligen Zutrittsrechten.
Die fachgerechte Installation von Schließanlagen
Andreas Schließanlagen für Gottenheim übernimmt für Sie Bau und Montage von Schließanlagen für Gebäude aller Art. Die fachgerechte Installation sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Bei Planung, Umsetzung und Einbau werden Sicherheits- und Bauvorschriften beachtet. Auch eine Kombination mit Sicherheitssystemen und Alarmanlagen ist möglich. Ihr Schlüsseldienst übernimmt ferner Wartung und Austausch bestehender Anlagen. Lassen Sie sich außerdem über die Modernisierung von Schließanlagen und weitere Maßnahmen für Zutrittskontrolle und Einbruchsschutz beraten.