24h Service: 01578 - 777 34 16

Schließsystem
BKS ixalo SE

Wir übernehmen die Projektierung und Umsetzung elektronischer Schließsysteme, intelligenten Zutrittskontrollen und vielem mehr. Mit unseren Lösungen zur perfekten Schließanlage.

BKS ixalo SE

Das vielseitige Schließsystem ixalo SE verbindet elektronische Schließmechanismen mit mechatronischen Komponenten. In einer Schließanlage sind die Komponenten bedarfsgerecht miteinander kombinierbar. Betriebe jeder Größe und Eigentümer eines Privathauses finden mit dem hochwertigen Schließsystem auf dem neuesten Stand der Technik eine optimale Lösung. Eine Schließanlage aus Komponenten des ixalo SE-Systems erfüllt höchste Anforderungen an die Sicherheit.

Die BKS KeyManager-Software und die zeitgemäße SE-Technologie mit einem sparsamen Energieverbrauch sind feste Bestandteile des ixalo SE-Schließsystems. Sie erlauben eine verlässliche Organisation der Schließarten und der Zugangsberechtigung zum Gebäude.

Elektronisches Schließsystem mit mechatronischen Komponenten

Unter dem Motto: Identifizieren – Organisieren – Schließen beinhaltet das moderne Schließsystem ixalo SE von BKS zwei Komponenten, die in einer Schließanlage flexibel miteinander kombinierbar sind:

Elektronische Komponente für Sicherheit auf höchstem Niveau

Mechatronische Komponente, die bewährte Mechanik mit komfortabler Elektronik verbindet

Es lassen sich einzelne Türen, etwa auf einem Privatgrundstück, mit den hochwertigen Schließmechanismen ausrüsten oder in Betrieben ganze Schließanlagen mit einer individuellen Kombination der Einzelkomponenten installieren. Die SE-Technologie mit einer hohen Energieeffizienz ermöglicht eine hohe Anzahl von Schließzyklen und lange Standby-Zeiten.

Identifikation mit dem ixalo Transponder

Der Transponder ist in einer BKS Schließanlage, die unterschiedliche Typen von Schließmechanismen beinhaltet, universell einsetzbar. Mit den Transpondern ist nicht nur das Öffnen der Türen, sondern auch eine Datenübermittlung möglich. Mit dem BKS KeyManager und Terminals zur Zutrittskontrolle kommuniziert der Transponder, ohne dass dafür eine unschöne und aufwendige Verkabelung der Tür erforderlich wäre. Bei einer Nachrüstung einer mechanischen BKS-Schließanlage macht der Transponder einen Austausch aller vorhandenen Schlüssel überflüssig.

Wie funktionieren die Schließkomponenten des ixalo SE-Systems?

Elektronische Komponente

Elektronische Schließzylinder eignen sich insbesondere für Außentüren und Pforten, da sie eine höhere Sicherheitswirkung entfalten als mechanische Schlösser. Der Zutritt gelingt mit einem Transponderschlüssel, der ein bequemes Öffnen der Türe oder Pforte durch eine bloße Berührung des Schließzylinders ermöglicht. In die elektronischen Schließzylinder ist eine Batterie als Stromquelle eingebaut, die eine lange Betriebsdauer besitzt. Der Chip im Transponderschlüssel ist werkseitig auf den elektronischen Schließzylinder decodiert. Der elektronische Schlüssel kann nicht nachgemacht werden, was die Sicherheit erhöht. Geht ein Transponder verloren, ist seine Decodierung sofort zu löschen.

An Außen- und Innentüren bieten elektronische Schließzylinder einen höheren Komfort beim Öffnen des Türschlosses als herkömmliche Schlüssel. Spezielle Zutrittsberechtigungen, etwa nur durch einzelne Türen oder zu bestimmten Zeiten des Tages, sind programmierbar. Eine Verwaltung des Schließsystems erfolgt mit der benutzerfreundlichen Software BKS KeyManager über den PC.

Alle Arten von Türen lassen sich mit dem elektronischen Schließmechanismus mit der neuesten Sicherheitstechnik ausstatten. Die elektronische Schließkomponente bietet einen hohen Schutz vor unbefugtem Zutritt und registriert jeden Versuch, sich Zutritt zum Anwesen oder Gebäude zu verschaffen.

Mechatronische Komponente

Die mechatronische Türverriegelung ist eine Kombination aus einem herkömmlichen, mechanischen Schlüssel und einem Transponderschlüssel. Sie beinhaltet alle Vorteile des elektronischen Schließsystems. Jedoch ist ein Einstecken des Schlüssels in das Schloss zum Öffnen und Schließen der Tür erforderlich. Über den Transponder werden elektronische Informationen auf das Schloss über eine Führungsschiene im Schlüssel übertragen. Zugangskontrollen lassen sich über diesen Mechanismus regeln. In die mechatronische Schließanlage können auch Türschlösser integriert sein, die auf herkömmliche Weise mechanisch zu öffnen sind. Der Transponder bleibt dann beim Aufschließen einfach inaktiv.

Organisation der Zutrittskontrollen

Software BKS KeyManager

Zur Verwaltung der Schließanlagen hat sich die Software BKS KeyManager bestens bewährt. In der Software sind sämtliche Zylindertypen einer Schließanlage erfasst. Eine Programmierung der elektronischen und mechatronischen Zylinder und Ausgabepläne für Schlüssel durch Pförtner sind über die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche übersichtlich zu regeln. Zeitliche Limitierungen des Zutritts und weitere Sonderfunktionen lassen sich auf einfache Weise festlegen.

ixalo Programmiergerät, Freigabeterminal und Funkwandmodul

Das ixalo Programmiergerät dient der berührungslosen Dateneingabe an Türen und dem Auslesen von Parametern zur Wartung der Schließanlage. Es ist so einfach zu bedienen, dass dafür keine spezielle Schulung erforderlich ist. Wachpersonal und Hausmeister sind nach einer kurzen Einweisung in der Lage, das Gerät effektiv zu nutzen. Es ist auf alle Schließsysteme anwendbar und zeigt in Form einer Liste an, welche Türen vom Wachpersonal auf dem Rundgang noch umzuprogrammieren sind.

Das Gerät ist auch zum Programmieren der ixalo-Transponder einsetzbar und vereint somit alle Funktionen, die für den sicheren Betrieb der Schließanlage notwendig sind.

Das Freigabeterminal regelt verlässlich die Zutrittsberechtigungen. Abhängig von der Programmierung der Transponder regelt es den Einlass. Ist ein Transponder im BKS KeyManager gesperrt, bleibt dem Inhaber der Zutritt verwehrt. Die Zutrittsberechtigungen können über den BKS KeyManager jederzeit aktualisiert werden.

Über Funk oder LAN funktioniert das Funkwandmodul. Es dient der komfortablen Übertragung der Daten und Aktualisierungen aus dem BKS KeyManager in die elektronischen Schließzylinder und in sonstige Zugangspunkte. Über ein Ethernet-Netzwerk gelingt eine Anbindung der Funkwandmodule an entfernt liegende Zugangspunkte.

Vorteile des Schließsystems BKS ixalo SE

Das neue Schließsystem ixalo SE bietet für Nutzer in Privathäusern und Betriebsgebäuden eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen Schließsystemen. Neben einem höheren Komfort und einer hohen Flexibilität bei der Ausgestaltung von Schließanlagen und Zugangskontrollen sind dies verbesserte Sicherheitsaspekte.

Elektronische Knaufzylinder und mechatronische Schlösser, in die die notwendige Technik integriert ist, lassen sich in jeden Türbeschlag einbauen. Dadurch sind der Freiheit bei der Auswahl von passenden Türbeschlägen keine Grenzen gesetzt. Eine ästhetische Gestaltung scheitert keineswegs am Gebrauch der komfortablen und zeitgemäßen Schließsysteme.

Die energieeffiziente Technologie der BKS ixalo SE-Schließsysteme erlaubt eine hohe Anzahl von Schließmechanismen, bevor ein Batteriewechsel notwendig wird. In großen Schließanlagen trägt eine lange Lebensdauer der Batterie zu einer deutlichen Kostenersparnis bei.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen
  • Ästhetische Gestaltung durch freie Auswahl der Türbeschläge
    Energieeffiziente Technologie

Fazit

BKS Schließsysteme der Serie ixalo SE sind komfortabel in der Anwendung und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Unterschiedliche Schließmechanismen sind in einer Schließanlage flexibel kombinierbar. Die Verwaltung der Zugangskontrollen erfolgt einfach über die Software BKS KeyManager, ixalo-Programmiergeräte und Funkwandmodule.

schliesssysteme-hotels

Kontaktformular

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Fill out this field